Also, anders kann ich mir das nicht erklären! Jemand muss heimlich unsere Waage aufgeschraubt und irgendein Q-mäßiges Gerätchen eingebaut haben, was immer erkennt, wer da gerade drauf steht. Ah, die Jenneke. Dann also die Anzeige „88,9“.
Das muss ungefähr vor sechs Wochen gewesen sein, denn seit dem Tag ist es egal, wann ich mich auf das Teil draufstelle, es ist immer die gleiche Anzeige. 88,9. Immer.
Nun könnte ich mich ja darüber freuen, denn ich habe offenbar in den sechs Wochen nicht weiter zugenommen. Aber könnte da nicht mal … wenigstens ein bisschen … wo ich doch so viel Sport mache …
Als ich heute zur Therapie war, meinte jedoch die Ärztin, ich hätte abgenommen.
Ich: „Nö.“
Sie: „Wirkt aber so.“ Sie fasste beherzt an meinen entblössten Po, um das Faslodex reinzujubeln.
Ich: „Da?“
Sie: „Ja.“ Ich hörte sie lächeln. „Hier.“
Immerhin 😀
Sue said,
27. Mai 2011 um 20:37
*gg* hatte ich Dir, glaube ich, schon geschrieben. Wer Sport macht, wird unter Umständen auf der Waage nicht leichter, aber trotzdem schlanker. Wenn Du ein Kilo Fett in Muskel umbaust, bist Du dünner, aber nicht leichter 😉
Ich richte mich immer nur nach den Klamotten und ich hasse Waagen *lach* Ich muß beim Onkologen aber auch jedesmal drauf, weil ich ja nicht abnehmen ´darf`.
Wenn Du mir eine Mail schreibst, kann ich Dir die login Daten für meine HP schicken. Bist dann die Erste 😉
lieben Gruss sue
Carpe tempus said,
27. Mai 2011 um 21:05
Hallo liebe Sue!
Ja, ich weiß das. Ich fühle mich von dem Teil aber trotzdem betrogen 😉 Ich habe so eine Exceltabelle, wo ich das Gewicht dokumentiere. Und Aussagen wie „Sie wirken schlanker“ kann ich da so schlecht eintragen 😀
Und meine Klamotten lügen auch. Die werden eher enger. Beinmuskeln? Nun ja …
Mail ist auf dem Weg 😀
Liebe Grüße von Jenneke
Masca said,
27. Mai 2011 um 21:32
Hihi, deine Ärztin ist ja cool drauf ! 😀
Carpe tempus! said,
28. Mai 2011 um 09:09
Hi Masca!
Ja, die sind alle cool da 🙂 Allerdings mussten wir gestern beide dann so kichern, dass sie mit der Spritze etwas warten musste. 😉
Sonnige Grüße!
Jenneke
Renate Richter said,
28. Mai 2011 um 07:50
Hi Jenneke, mit ein bischen Humor könnte man dazu „Plateauphase“ – gibts auch bei anderen Dingen und da findet man das dann auch nicht soooo doof.
Übrigens: weder Rom noch der Po wurde an einem Tag erbaut, also braucht der „Rückbau“ auch bischen länger.
Alles Gute und ein schönes We
RR
Carpe tempus! said,
28. Mai 2011 um 09:11
Hallo Renate!
Willkommen auf meinem Blog! Schön, der Vergleich mit Rom 😀
Ja, ich bin ja auch froh, dass im Augenblick die Aufwärtsbewegung gestoppt ist. Zumindest schient es so. Alles andere findet sich dann 🙂
Liebe Grüße von Jenneke
dreamsandme said,
28. Mai 2011 um 18:13
Liebe Jenneke!
Ich seh das genauso wie Sue…ich denk auch, dass du zwar Fett ab-, aber Muskeln aufbaust, somit sieht man es nur!
Bei mir hingegen ein Trauerspiel…esse wie ein Spatz und wiege wie ein fetter Truthahn! *seufz* Bin heute extrem depremiert deswegen, warum schreib ich dann noch genauer in meinem Blog…
Aber herrliche Geschichte von dir! 😆
Liebe Grüße,
Sunny
Carpe tempus! said,
28. Mai 2011 um 19:14
Liebe Sunny,
das höre ich aber gar nicht gerne mit der Depri 😦 Ich hoffe, es geht Dir wieder besser.
Das meiste an Gewicht bei der AHT kommt von den Wassereinlagerungen. Leider kann man da nicht so viel dran machen, der Körper kriegt durch die hormonelle Situation eben diese Signale, das Wasser einzulagern. Der eine mehr, der andere weniger. Einer stellt sich schnell darauf ein, der nächste nicht. Es kommt, wie es kommt. Ich kann mir nichts vorwerfen jedenfalls, wenn innerhalb von 4 Tagen ein Kilo mehr auf der Waage ist und ich normal gegessen habe. 😉
Liebe Grüße von Jenneke
Renate Richter said,
28. Mai 2011 um 19:44
Hi – vielleicht hilft Euch folgendes Erklärungsmodell aus der Biochemie nach Dr. Schüssler bischen weiter. Da unterscheidet man dick und dick. Es gibt die Fettdickleibigeit und die Schadstoffdickleibigkeit. Letzteres ist meistens das eingelagerte Wasser im Bindegwebe zum „Ablegen“ von Schadstoffen. Sehr vereinfacht gesagt: der Körper wird mit Fremdstoffen (zugeführten oder selbst hergestellten) überflutet und kann die ganricht so schnell rausschaffen, wie er müßte, so lagert er sie in das weiche offene Gewebe(Fett, Bindegewebe usw) zwischen. Das geht natürlich noch besser, wenn das Gewebe schön durch weibl. Hormone zur Dehnung bereit gemacht wurde.
Dieses Phänomen beobachtet man oft – wie Sunny beschrieben: Essen wie ein Spatz und die Hüfte bläht.
Wie gesagt, es ist ein Erklärungsmodell – doch ich finde, klingt es plausibel.
Und es macht klar, dass allein Ernährungsverringerung schwierig bleibt zum Abnehmen, wenn es eben keine Fettdickleibigkeit ist.
Alles Gute und einen schönen Samstag abend
RR
dreamsandme said,
29. Mai 2011 um 12:40
Hallo,
das verstehe ich nicht ganz! Warum soll mein Körper jetzt vermehrt Schadstoffe speichern durch weibliche Hormone, wenn ich doch jetzt gar keine mehr habe?
Mir wurde es so erklärt, dass das Wachstumshormon Somatotropin durch den künstlichen Wechsel schwindet. Dieses Hormon ist beim Erwachsenen nicht ganz unwichtig, denn es hemmt unter anderem die Ausbildung von Übergewichtig, übermäßigen Fettdepots und Fettstoffwechselstörungen.
Außerdem „spart“ man durch den nicht vorhandenen weiblichen Zyklus wohl auch ein paar Kalorien im Tagesumsatz ein, was das Abnehmen oder Gewicht halten noch zusätzlich erschwert.
Aber egal warum, ich finds blöd… 😦
War heute schon walken und mache heute Obst- und Gemüsetag! 😉
Liebe Grüße,
Sunny
Renate Richter said,
31. Mai 2011 um 12:24
Hallo Sunny, nehmen wir die Hormone da mal raus – das war nur als Beispiel, weil die meisten Frauen dieses Aufgedunsene im Zshang mit der Regel kennen, viele kennen es auch im Zusammenhang mit Medikamenteneinnahme oder Allergien.
Dein Körper muss zur Zeit mit einer großen Vielzahl von (Schad)Stoffen zurecht kommen. Das können zum Beispiel neben vielem anderen sein: Abbauprodukte kranker Zellen, abgebaute kranke Zellen, zugeführte Stoffe (künstliche Hormone, Medies, Vitalstoffe usw) oder im Körper gebildete Stoffe, die nicht oder nicht vollständig verstoffwechselt werden(können).
Wenn der Körper etwas nicht braucht oder gebrauchen kann, scheidet er es aus oder lagert es irgendwo ab. Ist ja eigentlich klar.
Aber wohin mit dem Zeug? Der super kluge Körper nimmt dafür: 1. der Einfachheit halber weiches offenes Gewebe – wie eben Fett/Bindegewebe und der „Klugheit“ halber nimmt er 2. Gewebe, was nicht lebensnotwendig ist. Fett kannste abschneiden, aber ein Herzelein kannste nicht abschneiden – sehr verfacht gesagt!
Daher ist das „Fett“ nicht nur schlecht, sondern es schützt einen geschwächten Körper bei schlechter Ausscheidung vor den Auswirkungen von „Schadstoffen“.
Wenn man nun das Fett nicht haben will, muss man den Körper unterstützen, die Schadstoffe zu entsorgen, damit der Körper dann auch das Fett „hergeben“ will.
Auf diesem Wege schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe: Fett und Schadstoffe weg und es geht wesentlich schneller mit beidem.
Alles Gute
RR
Yvonne said,
31. Mai 2011 um 13:56
Hallo 🙂 also mal ein kleiner Tipp von mir: Stell dich doch mal auf die Waage deiner Gyn. Dann wirst du sehen, ob auch sie die selbe Anzeige hat. Ich kenne das nur von unserer Waage. Ich stand drauf: 63kg wooow, wie hab ich das denn gemacht?? Und im nächsten Moment war ich wieder bei 74kg. Liegt wohl daran, wie man auf diesen sonderbaren Dingern positioniert ist.
Carpe tempus! said,
31. Mai 2011 um 16:56
Hallo Yvonne!
Willkommen auf meinem Blog!
Ja, das ist ein guter Tipp, ich habe das auch schon festgestellt, dass das nicht nur von meiner Tagesform sondern auch der der Waage abhängt. Aber im Groben dürfte sie stimmen, die meiner Eltern zeigt fast das Gleiche an (eher etwas mehr ;-)).
Ich habe beschlossen, das erstmal zu ignorieren. Ich muss mich für die Studie jeden Monat wiegen, aber mehr wird dann nicht gemacht. Basta 🙂
Liebe Grüße von Jenneke